195 65 r15 91h
Definition
195 65 R15 91H bezeichnet eine bestimmte Reifenspezifikation, die häufig bei Personenkraftwagen Verwendung findet. Die Zahlen und Buchstaben geben Informationen über die Dimension, den Querschnitt, den Reifentyp und die Last- sowie Geschwindigkeitsklasse des Reifens an. Der erste Teil „195“ steht für die Breite des Reifens in Millimetern, „65“ beschreibt das Verhältnis von Höhe zu Breite in Prozent, „R“ kennzeichnet, dass es sich um einen Radialreifen handelt, „15“ ist der Durchmesser der Felge in Zoll, „91“ gibt die maximale Tragfähigkeit des Reifens an und „H“ weist auf die Geschwindigkeitsklasse hin.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen mit der Bezeichnung 195 65 R15 91H eignet sich besonders gut für Mittelklassefahrzeuge.
- Bei der Wahl neuer Reifen sollten die Spezifikationen wie 195 65 R15 91H beachtet werden.
- Der Händler empfahl mir, die Reifen mit dem Format 195 65 R15 91H für optimalen Fahrkomfort zu wählen.
- Ich stellte fest, dass der 195 65 R15 91H eine gute Haftung auf trockenen und nassen Straßen bietet.