Cea im blutbild

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:16 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Cea im Blutbild bezeichnet die Bestimmung des Carcinoembryonalen Antigens (CEA), eines glykolisierten Proteins, das häufig als Tumormarker eingesetzt wird. Es wird hauptsächlich zur Überwachung von Krebserkrankungen, insbesondere bei Darmkrebs, sowie zur Beurteilung des Therapieverlaufs und des Rückfallrisikos verwendet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei Patienten mit Darmkrebs wird häufig der CEA-Wert im Blutbild überprüft.
  • Ein erhöhter CEA-Wert kann auf eine aktive Tumorerkrankung hindeuten.
  • Nach der Therapie ist es wichtig, den CEA-Spiegel regelmäßig zu kontrollieren, um mögliche Rückfälle frühzeitig zu erkennen.
  • Niedrige CEA-Werte im Blutbild deuten oft auf eine hohe Wahrscheinlichkeit von Gesundheit und Krankheitsfreiheit hin.