1g 2g 3g
Definition
1g, 2g und 3g sind Begriffe, die häufig im Zusammenhang mit öffentlichen Gesundheitsschutzmaßnahmen verwendet werden, insbesondere in Bezug auf die COVID-19-Pandemie. Sie beziehen sich auf verschiedene Kriterien zur Einschätzung des Gesundheitsstatuses einer Person in Bezug auf das Virus.
- 1g: Bedeutet, dass eine Person geimpft ist. - 2g: Bedeutet, dass eine Person geimpft oder genesen ist. - 3g: Bedeutet, dass eine Person geimpft, genesen oder getestet ist.
Diese Kategorien helfen dabei, den Zugang zu Veranstaltungen, Einrichtungen oder Reisen zu regulieren und damit das Infektionsrisiko zu minimieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Rahmen der neuen Regelungen müssen Besucher nachweisen, ob sie 1g, 2g oder 3g erfüllen.
- Für den Zugang zum Konzert gilt die 2g-Regel, das heißt, nur Geimpfte und Genesene dürfen teilnehmen.
- Vor dem Betreten des Restaurants wird jeder Gast auf seinen 3g-Status überprüft.
- Eine 1g-Regelung könnte in Zukunft dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus weiter zu reduzieren.