Cct bei led
Definition
CCT steht für "Correlated Color Temperature" und bezeichnet die Farbtemperatur von Lichtquellen, die in Kelvin (K) gemessen wird. Bei LED-Leuchten definiert der CCT-Wert, ob das Licht eher warm (z. B. 2700 K) oder kalt (z. B. 6500 K) erscheint. Ein niedriger CCT-Wert erzeugt warmweißes Licht, während ein hoher Wert kühleres, bläuliches Licht hervorbringt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die CCT bei der neuen LED-Lampe beträgt 3000 K, was für eine angenehme Atmosphäre sorgt.
- Bei der Wahl der Beleuchtung für das Wohnzimmer sollte man auf den passenden CCT-Wert achten.
- Kaltweiße LEDs haben in der Regel einen CCT von über 5000 K, was die Konzentration fördern kann.
- Für den Einsatz in Schlafräumen empfiehlt sich eine Lage mit niedrigem CCT, um eine entspannende Stimmung zu erzeugen.