Chlorid im blutbild

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:18 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Chlorid im Blutbild bezeichnet die Konzentration von Chloridionen (Cl⁻) im Blutserum. Chlorid ist ein wichtiges Elektrolyt, das eine wesentliche Rolle im Wasserhaushalt und im Säure-Basen-Haushalt des Körpers spielt. Es ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des osmotischen Drucks und unterstützt die Funktion von Nerven und Muskeln.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine zu niedrige Chloridkonzentration kann auf eine Dehydrierung hinweisen.
  • Bei der Analyse des Blutbildes ist die Bestimmung des Chloridspiegels von Bedeutung.
  • Ein Ungleichgewicht in den Chloridwerten kann auf Nierenfunktionsstörungen hindeuten.
  • Der Arzt erklärte, dass erhöhte Chloridwerte mit einer schlechten Ernährung in Verbindung stehen können.