Civil wedding

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:19 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine zivile Eheschließung, auch als standesamtliche Trauung bekannt, ist eine Heiratszeremonie, die von einem staatlichen oder zivilen Standesbeamten durchgeführt wird. Im Gegensatz zu einer kirchlichen Trauung hat die zivile Heiratszeremonie rechtliche Gültigkeit und ist eine Voraussetzung für die offizielle Anerkennung einer Ehe im rechtlichen Sinne.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Jeder, der in Deutschland heiraten möchte, muss zunächst eine zivile Eheschließung im Standesamt vollziehen.
  • Die zivile Hochzeit fand im Rathaus statt, wo das Paar von einem Beamten getraut wurde.
  • Viele Paare entscheiden sich nach der zivilen Eheschließung für eine kirchliche Zeremonie.
  • Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine zivile Eheschließung werden von den jeweiligen Behörden festgelegt.