2 arbeitsmarkt
Definition
Der Begriff "2 Arbeitsmarkt" bezieht sich auf den Teil des Arbeitsmarktes, der sich aus nicht regulären Beschäftigungsverhältnissen zusammensetzt. Diese Beschäftigungsverhältnisse sind oft durch atypische Arbeitsformen, wie zum Beispiel Teilzeitarbeit, Befristungen oder Minijobs, gekennzeichnet. Der 2 Arbeitsmarkt wird häufig als Ergänzung zum regulären Arbeitsmarkt (erstes Arbeitsmarkt) beschrieben, der stabilere und langfristige Anstellungen bietet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der 2 Arbeitsmarkt bietet oft Chancen für Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt Schwierigkeiten haben.
- Viele Absolventen finden zunächst eine Stelle im 2 Arbeitsmarkt, um Berufserfahrung zu sammeln.
- Die Flexibilität des 2 Arbeitsmarktes kann sowohl Vor- als auch Nachteile für die Beschäftigten mit sich bringen.
- Politische Maßnahmen sollten darauf abzielen, die Übergänge zwischen dem 2 Arbeitsmarkt und dem regulären Arbeitsmarkt zu erleichtern.