Compliance in der wirtschaft

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:20 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Compliance in der Wirtschaft bezeichnet die Einhaltung von gesetzlichen, regulatorischen und unternehmensinternen Standards sowie ethischen Normen durch Unternehmen. Ziel ist es, rechtliche Risiken zu minimieren und eine verantwortungsvolle Unternehmensführung zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Compliance-Abteilung eines Unternehmens spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der Einhaltung von Vorschriften.
  • Ein Mangel an Compliance kann nicht nur zu gesetzlichen Strafen, sondern auch zu einem schlechten Ruf des Unternehmens führen.
  • Viele Unternehmen investieren in Schulungen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Prinzipien der Compliance verstehen.
  • Die Einführung von Compliance-Programmen hat in den letzten Jahren stark zugenommen, da Unternehmen die Risiken erkennen, die mit Nichteinhaltung verbunden sind.