2 g regel
Definition
Die 2-G-Regel ist eine Maßnahme, die in Deutschland im Rahmen der COVID-19-Pandemie umgesetzt wurde, um den Zugang zu bestimmten Einrichtungen und Veranstaltungen zu regeln. Sie besagt, dass nur Personen, die entweder geimpft oder genesen sind, Zutritt zu diesen Orten erhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die 2-G-Regel ermöglicht es Geimpften und Genesenen, wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
- In vielen Restaurants gilt die 2-G-Regel, sodass nur Gäste mit einem Impf- oder Genesungsnachweis Einlass erhalten.
- Die Einführung der 2-G-Regel sorgte für kontroverse Diskussionen über Impfpflicht und persönliche Freiheit.
- Durch die 2-G-Regel konnten Veranstaltungen mit höherer Personenzahl sicherer durchgeführt werden.