Crp im blutbild

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:23 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

CRP (C-reaktives Protein) ist ein Plasmaprotein, das in der Leber produziert wird und bei Entzündungsprozessen im Körper ansteigt. Es gehört zur Gruppe der Akute-Phase-Proteine und wird häufig im Blutbild gemessen, um Entzündungen und Infektionen zu diagnostizieren oder den Verlauf einer Erkrankung zu überwachen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein erhöhter CRP-Wert im Blutbild kann auf eine akute Entzündung hinweisen.
  • Bei der Patientenbeurteilung wird oft der CRP-Wert als wichtiger Marker herangezogen.
  • Ein niedriger CRP-Wert deutet in der Regel auf das Fehlen ernsthafter entzündlicher Erkrankungen hin.
  • Ärzte nutzen den CRP-Test häufig zur Überwachung von chronischen Erkrankungen und deren Behandlungseffekten.