Cpu im krankenhaus

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:23 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung CPU steht im Krankenhauskontext für "Central Processing Unit" oder i.d.R. auch für medizinische Geräte, die zentral gesteuert werden, um Daten zu verarbeiten und verschiedene Abläufe zu steuern. Dabei handelt es sich oft um Computersysteme, die in der Medizintechnik eingesetzt werden, um Diagnosen, Patientendatenmanagement und Behandlungsabläufe zu optimieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die CPU im Krankenhaus verarbeitet eine Vielzahl von Daten in Echtzeit, um medizinisches Personal zu unterstützen.
  • Durch die Verwendung einer leistungsfähigen CPU können Ärzte schneller auf Patienteninformationen zugreifen.
  • In der Notaufnahme spielt die CPU eine entscheidende Rolle bei der zentralen Überwachung der Vitalzeichen.
  • Moderne medizinische Geräte, die mit einer hochwertigen CPU ausgestattet sind, verbessern die Effizienz in der Patientenversorgung erheblich.