Crianza beim wein
Definition
Crianza bezeichnet einen spanischen Weinbegriff, der die Reifung von Weinen beschreibt. Insbesondere handelt es sich um Weine, die mindestens 24 Monate gereift sind, wobei mindestens 6 Monate in Eichenholzfässern gelagert werden müssen. Dieser Prozess ist entscheidend für die Entwicklung des Geschmacks, der Aromen und der Struktur eines Weins.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Crianza aus Rioja kann die perfekte Balance zwischen Frucht und Holz bieten.
- Die längere Lagerung eines Weins, wie sie bei einem Crianza erfolgt, trägt zur Komplexität des Geschmacks bei.
- Viele Weinfans schätzen die Charakteristika, die ein gut gemachter Crianza entfaltet.
- Bei einer Weinprobe wurde ein Crianza vorgestellt, der durch seine samtigen Tannine überzeugte.