D day

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:25 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "D-Day" bezeichnet den Tag, an dem eine militärische Operation, in der Regel ein Landungsunternehmen, stattfindet. Besonders bekannt ist der D-Day vom 6. Juni 1944, als die Alliierten in der Normandie gegen die deutsche Besatzung landeten. Der Begriff wird oft verwendet, um einen entscheidenden Tag oder eine wichtige Frist in verschiedenen Kontexten zu beschreiben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der D-Day war entscheidend für den Ausgang des Zweiten Weltkriegs.
  • Am D-Day landeten tausende Soldaten an den Stränden der Normandie.
  • Unternehmen Sie Vorbereitungen für den D-Day, um pünktlich bereit zu sein.
  • Der Begriff D-Day wird auch in zivilen Kontexten verwendet, um einen Stichtag zu kennzeichnen.