D bei globuli
Definition
Der Begriff 'd' bei Globuli bezieht sich auf die Verdünnungsstufe im homöopathischen Arzneimittelsystem. Es handelt sich um eine Abkürzung für 'Dezimal', die angibt, dass das Mittel in einer Verdünnung von 1:10 hergestellt wurde. Bei der Potenzierung werden dabei eine Teilmenge der Substanz und neun Teile Lösungsmittel verwendet, wodurch die Verdünnung entsteht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Globuli mit der Bezeichnung 'D6' sind besonders beliebt bei der Behandlung von Erkältungen.
- Bei der Anwendung von d-Potenzen ist es wichtig, diese entsprechend den Anweisungen des Therapeuten einzunehmen.
- Manche Patienten schwören auf die Wirksamkeit von D12-Globuli gegen Schlafstörungen.
- Die richtige Verdünnungsstufe, wie 'd', spielt eine entscheidende Rolle in der homöopathischen Therapie.