D day was bedeutet
Definition
Der Begriff „D-Day“ bezieht sich ursprünglich auf den 6. Juni 1944, als die Alliierten während des Zweiten Weltkriegs die größte amphibische Landungsoperation der Geschichte in der Normandie durchführten. Der Ausdruck wird jedoch auch allgemein verwendet, um einen entscheidenden, wegweisenden oder bedeutenden Tag in einem bestimmten Kontext zu beschreiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der D-Day am 6. Juni 1944 gilt als Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg.
- Viele Menschen vergleichen ihren persönlichen D-Day mit einem wichtigen Lebensereignis.
- An diesem D-Day sollte alles anders werden und viele träumten von einem neuen Anfang.
- Der D-Day für das Projekt steht fest und alle Mitarbeiter sind aufgeregt.