Cyl im brillenpass

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:25 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "cyl" im Brillenpass steht für die Zylinderstärke, die gebraucht wird, um den Astigmatismus eines Auges zu korrigieren. Der Zylinderwert gibt an, wie stark die Hornhaut des Auges unregelmäßig geformt ist und wie viel zusätzliche Korrektur benötigt wird, um eine klare Sicht zu ermöglichen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Zylinderwert, angegeben als "cyl", ist entscheidend für die Anpassung von Brillen bei astigmatischen Patienten.
  • Im Brillenpass finden sich neben der sphärischen auch die zylindrischen Werte, die die Augenfehler präzise beschreiben.
  • Oft wird die Zylinderstärke mit einem Minus- oder Pluszeichen vor dem Wert angegeben, was unterschiedliche Anforderungen an die Korrektur signalisiert.
  • Eine falsche Angabe des "cyl" Wertes kann zu unscharfem Sehen und Unwohlsein führen.