D30 bei globuli

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:26 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

d30 bezeichnet eine spezifische Verdünnung von homöopathischen Arzneimitteln, die in der Regel in Form von Globuli verabreicht werden. Die Zahl 30 steht dabei für eine Verdünnung von 1:100, die insgesamt 30 Mal wiederholt wurde. Diese Art der Verdünnung ist ein gängiger Standard in der Homöopathie und wird verwendet, um heilende Substanzen in sehr niedrigen Konzentrationen anzubieten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Anwendung von d30 bei Globuli erfolgt häufig zur Behandlung von leichten Beschwerden.
  • Patienten berichten oftmals von positiven Erfahrungen mit d30 Verdünnungen in der Homöopathie.
  • In der Schulmedizin wird die Wirksamkeit von d30 bei Globuli teilweise kritisch hinterfragt.
  • Viele Menschen setzen d30 Globuli als alternative Therapieform ein.