D day d

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:26 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "D-Day" (kurz für "Day of Days") bezeichnet einen bestimmten, oft entscheidenden Tag, an dem eine wichtige militärische Operation oder ein bedeutendes Ereignis stattfindet. Der bekannteste D-Day ist der 6. Juni 1944, als die Alliierten während des Zweiten Weltkriegs in der Normandie landeten, was als Wendepunkt des Krieges gilt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der D-Day für die Invasion in Normandie wird noch immer als einer der entscheidendsten Tage der Geschichte betrachtet.
  • Viele Gedenkveranstaltungen finden an jedem D-Day statt, um derjenigen zu gedenken, die für ihre Freiheit gekämpft haben.
  • Der D-Day hat nicht nur militärische Bedeutung, sondern auch symbolische für den Vorrang der Freiheit über Unterdrückung.
  • Im Kontext der Geschichte wird D-Day oft genutzt, um andere wichtige Ereignisse zu kennzeichnen, die einen tiefgreifenden Einfluss auf den Verlauf der Geschichte hatten.