Cut off bei drogentest
Definition
Der Begriff "cut off" bezieht sich im Kontext von Drogentests auf den festgelegten Grenzwert oder die Schwelle, ab der ein Test als positiv gewertet wird. Wenn die Konzentration einer Droge oder deren Metaboliten unter diesem Wert liegt, wird das Testergebnis als negativ bewertet. Dieser Grenzwert ist entscheidend für die Interpretation der Testergebnisse und kann je nach Art des Tests und der getesteten Substanz variieren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Drogentest wurde ein "cut off" von 50 ng/ml für THC festgelegt.
- Bei der Auswertung des Tests lag die Konzentration des Opiats unter dem "cut off", was zu einem negativen Ergebnis führte.
- Die Testergebnisse werden nur als positiv gewertet, wenn sie den festgelegten "cut off" überschreiten.
- Bei der Auswahl von Drogentests sollte man die verschiedenen "cut off"-Werte beachten, um die Genauigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.