Dab bei radio
Definition
DAB (Digital Audio Broadcasting) bezeichnet ein digitales Rundfunkverfahren zur Übertragung von Hörfunksendern. Im Gegensatz zum analogen UKW-Rundfunk ermöglicht DAB eine bessere Soundqualität, eine größere Anzahl an Programmen auf den gleichen Frequenzen und den Empfang von Zusatzinformationen, wie beispielsweise Titel und Interpret von Musikstücken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Immer mehr Menschen steigen auf DAB um, da die Klangqualität deutlich besser ist.
- In vielen neuen Autos ist bereits ein DAB-Empfänger integriert, was den Empfang digitaler Sender erleichtert.
- Viele traditionelle Radiosender bieten mittlerweile auch einen DAB+-Stream an, um ihre Reichweite zu erhöhen.
- Die Einführung von DAB hat dazu geführt, dass die Vielfalt an Radioprogrammen deutlich zugenommen hat.