D.r.g.m was bedeutet
Definition
d.r.g.m. steht für "deutsches Reichsgebrauchsmuster" und bezeichnet ein rechtlich anerkanntes Schutzzeichen für Gebrauchsmuster in Deutschland. Dieses Zeichen wird verwendet, um anzuzeigen, dass ein bestimmtes Design oder ein Produkt, das einem Gebrauchsmuster unterliegt, rechtlichen Schutz genießt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Produkt trägt das d.r.g.m.-Zeichen, was seinen rechtlichen Schutz unterstreicht.
- Unternehmen sollten darauf achten, ihre Innovationen durch d.r.g.m. zu schützen, bevor sie auf den Markt kommen.
- Durch die Eintragung eines d.r.g.m. kann der Erfinder seine Rechte an dem entstehenden Gebrauchsmuster sichern.
- Bei Streitigkeiten über kopierte Designs kann der d.r.g.m.-Schutz entscheidend sein.