Dampffunktion bei einer waschmaschine
Definition
Die Dampffunktion bei einer Waschmaschine ist eine spezielle Technologie, die während des Wasch- oder Spülprogramms Dampf erzeugt und in die Trommel abgibt. Diese Funktion dient dazu, den Waschprozess zu optimieren, indem sie Flecken löst, Gerüche neutralisiert und die Textilfasern auflockert. Durch den Einsatz von Dampf kann die Reinigungskraft der Waschmaschine erhöht und die Notwendigkeit für intensives Schleudern verringert werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Dampffunktion der Waschmaschine sorgt dafür, dass selbst hartnäckige Flecken entfernt werden.
- Bei der Auswahl einer neuen Waschmaschine sollten Verbraucher die Vorteile der Dampffunktion in Betracht ziehen.
- Nach dem Waschen mit der Dampffunktion waren die Kleidungsstücke deutlich weniger knitterig.
- Viele moderne Waschmaschinen bieten die Dampffunktion als zusätzliches Feature an, um die Waschergebnisse zu verbessern.