Daf nationalsozialismus
Definition
Daf Nationalsozialismus bezeichnet die Ideologie und politische Bewegung, die in Deutschland während der Zeit des Dritten Reiches, insbesondere zwischen 1933 und 1945, vorherrschte. Sie basierte auf rassistischen, antisemitischen und nationalistischen Ideen und führte zur Errichtung einer totalitären Diktatur unter der Führung Adolf Hitlers. Der Nationalsozialismus propagierte die Überlegenheit der „arischen Rasse“ und rechtfertigte die Verfolgung und Vernichtung von Minderheiten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Nationalsozialismus hinterließ tiefe Wunden in der deutschen Geschichte.
- Viele Menschen begreifen erst mit der Zeit die Grausamkeiten, die der Nationalsozialismus hervorrief.
- Es ist wichtig, die Lehren aus der Zeit des Nationalsozialismus zu ziehen, um ähnliche Entwicklungen in der Zukunft zu verhindern.
- Der Einfluss des Nationalsozialismus ist auch heute noch in vielen gesellschaftlichen Debatten spürbar.