D in d-day
Definition
Der Buchstabe "d" in "D-Day" bezieht sich auf den englischen Begriff "Day" und wird verwendet, um den Tag einer bestimmten militärischen Operation zu kennzeichnen. In der Planungsphase militärischer Einsätze wird der Tag, an dem eine Operation beginnt, als "D-Day" bezeichnet. Der Ausdruck ist am bekanntesten durch die Invasion der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 während des Zweiten Weltkriegs.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der D-Day für die Invasion wurde sorgfältig geplant, um maximale Effektivität zu gewährleisten.
- Viele Historiker betrachten den D-Day als einen Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg.
- Die Soldaten waren sich der Bedeutung des D-Days bewusst und bereit, ihr Bestes zu geben.
- Am D-Day setzten die Alliierten Tausende von Truppen und Geräten an der Küste von Frankreich ab.