D-day
Definition
D-Day bezeichnet den Tag, an dem eine militärische Operation, insbesondere eine Landung, stattfindet. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Alliierten Invasion in der Normandie am 6. Juni 1944 verwendet, die den Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg darstellte.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der D-Day markierte den Beginn der Befreiung Westeuropas.
- Am D-Day setzten die Alliierten tausende Soldaten und Kriegsgerät ein, um die deutschen Linien zu durchbrechen.
- Historiker diskutieren noch heute die strategischen Entscheidungen, die am D-Day getroffen wurden.
- Der Erfolg des D-Day war entscheidend für den Verlauf des Zweiten Weltkriegs.