D-dimer im blutbild

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:29 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

D-Dimer ist ein Proteinfragment, das entsteht, wenn Blutgerinnsel aufgelöst werden. Es dient als Biomarker für das Vorhandensein von Thrombosen oder anderen Gerinnungsstörungen im Körper. Ein erhöhter D-Dimer-Spiegel im Blut kann darauf hindeuten, dass im Körper eine aktive Gerinnung stattfindet oder stattgefunden hat.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein erhöhter D-Dimer-Wert kann auf eine Thrombose hindeuten.
  • In der Notaufnahme wurde ein Bluttest auf D-Dimer durchgeführt, um eine Lungenembolie auszuschließen.
  • Ärzte verwenden den D-Dimer-Test, um festzustellen, ob weitere Untersuchungen erforderlich sind.
  • Ein normaler D-Dimer-Wert kann helfen, die Diagnose einer akuten Thrombose auszuschließen.