D-day d
Definition
Der Ausdruck "D-Day" bezeichnet in der Regel einen festgelegten Tag, an dem ein wichtiges Ereignis, eine Entscheidung oder eine militärische Operation beginnt. Der Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 verwendet, ist aber auch allgemein in verschiedenen Kontexten anzutreffen, um den Beginn eines entscheidenden Moments oder einer geplanten Handlung zu beschreiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der D-Day für das Projekt ist auf den 1. Mai angesetzt.
- Die Bedeutung des D-Days in der Geschichte ist unbestreitbar.
- Viele Menschen erinnern sich noch an den D-Day der Landung in der Normandie.
- Der D-Day markierte nicht nur den Beginn einer Offensive, sondern auch einen Wendepunkt im Krieg.