Dauerlichtzeichen
Definition
Dauerlichtzeichen sind Verkehrszeichen, die dauerhaft leuchten und zur Regelung des Straßenverkehrs eingesetzt werden. Sie dienen der Sicherheit und Information der Verkehrsteilnehmer und sind in der Regel an Kreuzungen, Fußgängerüberwegen oder in Gefahrenbereichen zu finden. Die bekanntesten Formen sind Lichtsignalanlagen und Blinklichter.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- An der nächsten Kreuzung wird ein Dauerlichtzeichen installiert, um den Verkehr besser zu regeln.
- Das Dauerlichtzeichen am Fußgängerüberweg sorgt dafür, dass die Fußgänger sicher die Straße überqueren können.
- Während der Nacht leuchtet das Dauerlichtzeichen in der Mitte der Straße, um Autofahrer auf die Gefahr hinzuweisen.
- In vielen Städten werden Dauerlichtzeichen verwendet, um die Sicherheit an gefährlichen Stellen zu erhöhen.