Deglobalisierung
Definition
Deglobalisierung bezeichnet den Rückgang der globalen wirtschaftlichen und politischen Integration. Sie beschreibt Prozesse, durch die Länder, Unternehmen und Gesellschaften sich von globalen Netzwerken und Abhängigkeiten entfernen, um verstärkt lokale oder nationale Systeme zu fördern und die eigene Autonomie zu stärken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Deglobalisierung zeigt sich in der zunehmenden Handelshemmnissen zwischen Ländern.
- Viele Unternehmen überdenken ihre Produktionsstrategien im Rahmen der Deglobalisierung.
- Die aktuelle politische Situation trägt zur Deglobalisierung und damit zu einem Anstieg nationaler Tendenzen bei.
- Wissenschaftler diskutieren, welche langfristigen Auswirkungen die Deglobalisierung auf die Weltwirtschaft haben könnte.