Dds
Definition
Dds ist eine Abkürzung, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet wird. Eine häufige Bedeutung ist „Digital Data Storage“, was sich auf Speichermedien für digitale Daten bezieht. In der IT kann es auch für „Data Distribution Service“ stehen, ein Standard zur Verteilung von Daten in Netzwerken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Unternehmen investiert in dds-Lösungen zur Verbesserung der Datenverfügbarkeit.
- Der Digital Data Storage ermöglicht eine schnelle und effiziente Speicherung von Informationen.
- Durch den Data Distribution Service können mehrere Anwendungen gleichzeitig auf die gleichen Daten zugreifen.
- Bei der Einführung neuer dds-Technologien sollten Sicherheitsaspekte nicht vernachlässigt werden.