2+1 impfschema

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 2. Mai 2025, 00:25 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das 2+1 Impfschema ist eine immunologische Vorgehensweise zur Immunisierung gegen bestimmte Infektionskrankheiten. Es umfasst in der Regel zwei Hauptimpfungen, die an bestimmten Zeitpunkten verabreicht werden, gefolgt von einer Auffrischungsimpfung nach einer festgelegten Zeitspanne. Dieses Schema wird häufig für Impfstoffe verwendet, die die Immunantwort bereits nach den ersten beiden Impfungen aufbauen, mit dem Ziel, die Immunität durch die dritte Impfung langfristig zu festigen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das 2+1 Impfschema wird häufig bei der Immunisierung von Kleinkindern gegen Krankheiten wie Masern eingesetzt.
  • Nach dem 2+1 Impfschema wird die erste Auffrischungsimpfung empfohlen, um die Immunität aufrechtzuerhalten.
  • Viele Impfempfehlungen beruhen auf dem 2+1 Impfschema, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
  • Eltern sollten darauf achten, dass die Impfungen gemäß dem 2+1 Impfschema rechtzeitig durchgeführt werden.