Demeter
Definition
Demeter ist der Name der griechischen Göttin der Fruchtbarkeit, der Landwirtschaft und des Ackerbaus. Sie gilt als Beschützerin des Erntezyklus, und ihre Verehrung war in der Antike weit verbreitet. Der Name „Demeter“ leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet „Mutter Erde“.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Demeter war für die alten Griechen eine zentrale Figur, da sie die Lebensversorgung durch Landwirtschaft gewährleistete.
- In den Mysterien von Eleusis wurden Rituale zu Ehren von Demeter durchgeführt, um fruchtbare Ernten zu bitten.
- Die Verehrung von Demeter zeigt, wie wichtig der Ackerbau für das Überleben der Gesellschaften war.
- In der modernen Landwirtschaft finden sich noch viele Anklänge an die Traditionen, die zu Zeiten der Demeter gepflanzt wurden.