20 kg teilbelastung
Definition
20 kg Teilbelastung bezeichnet eine Einschränkung der Tragfähigkeit oder Belastbarkeit eines Körpers, Systems oder einer Struktur auf maximal 20 Kilogramm. In vielen Kontexten, wie z.B. im Gesundheitswesen oder bei der Nutzung von Hilfsmitteln, wird diese Angabe verwendet, um Sicherheit und Schutz vor Überlastungen zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt empfahl eine 20 kg Teilbelastung des verletzten Knies während der Rehabilitation.
- Bei der Benutzung des Aufzugs sollte man darauf achten, dass die 20 kg Teilbelastung nicht überschritten wird.
- Um Verletzungen zu vermeiden, ist es wichtig, die 20 kg Teilbelastung einzuhalten.
- In der Gymnastik wird oft mit einer 20 kg Teilbelastung gearbeitet, um die Gelenke zu schonen.