Der 12 hochzeitstag

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:33 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der 12. Hochzeitstag, auch als 12. Jahrestag der Ehe bezeichnet, ist ein bedeutendes Jubiläum, das nach zwölf Jahren Ehe gefeiert wird. In vielen Kulturen gilt dieser Tag als Anlass, um die Beständigkeit und Solidität einer Ehe zu würdigen, und ist oft mit Traditionen verbunden, die die Liebe und das Engagement des Ehepaars symbolisieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach zwölf Jahren Ehe feierten sie ihren 12. Hochzeitstag mit einer romantischen Reise.
  • Die Tuchhochzeit, wie der 12. Hochzeitstag oft genannt wird, wird in vielen Ländern mit besonderen Geschenken begangen.
  • Zu ihrem 12. Hochzeitstag überraschte er sie mit einem handgefertigten Geschenk aus Tuch.
  • Viele Paare organisieren für ihren 12. Hochzeitstag ein Fest, um ihre Liebe mit Freunden und Familie zu feiern.