Der begriff globalisierung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:33 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff Globalisierung bezeichnet den Prozess der zunehmenden weltweiten Verflechtung von Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft. Dies geschieht durch den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Informationen und Kapital über nationale Grenzen hinweg. Globalisierung wird oft als eine treibende Kraft für wirtschaftliches Wachstum und Entwicklung angesehen, bringt jedoch auch Herausforderungen wie soziale Ungleichheit und kulturelle Homogenisierung mit sich.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Globalisierung hat die Art und Weise, wie wir handeln und kommunizieren, revolutioniert.
  • Viele Menschen sehen in der Globalisierung sowohl Chancen als auch Risiken für die lokale Kultur.
  • Unternehmen profitieren von der Globalisierung, indem sie neue Märkte erschließen und kostengünstige Produktionsstandorte nutzen.
  • Kritiker der Globalisierung argumentieren, dass sie zu einer Verschärfung der sozialen Ungleichheit führt.