Der begriff gewaltenteilung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:33 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff Gewaltenteilung bezeichnet das Konzept der Aufteilung staatlicher Gewalten, um Machtmissbrauch und Tyrannei zu verhindern. In der Regel wird zwischen drei Hauptgewalten unterschieden: der Legislative (gesetzgebende Gewalt), der Exekutive (vollziehende Gewalt) und der Judikative (rechtsprechende Gewalt). Durch die Gewaltenteilung wird sichergestellt, dass keine einzelne Institution oder Person zu viel Macht konzentriert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Gewaltenteilung ist ein zentrales Element der modernen Demokratie.
  • In vielen Ländern ist die Gewaltenteilung in der Verfassung verankert.
  • Die Überprüfung der Entscheidungen der Exekutive durch die Judikative ist ein Zeichen funktionierender Gewaltenteilung.
  • Ohne Gewaltenteilung wäre der Schutz der Bürgerrechte erheblich gefährdet.