Der begriff d day

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:33 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "D-Day" bezeichnet den Tag, an dem eine militärische Operation, insbesondere eine amphibische Invasion, beginnt. Historisch bezieht sich der Ausdruck meist auf den 6. Juni 1944, als die Alliierten während des Zweiten Weltkriegs in der Normandie landeten, um die deutsche Besetzung Westeuropas zu beenden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der D-Day war ein entscheidender Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg.
  • Viele Soldaten erinnerten sich an die Herausforderungen, die am D-Day zu bewältigen waren.
  • Historiker untersuchen die strategischen Planungen rund um den D-Day noch heute.
  • Die Erinnerung an den D-Day wird jährlich mit Feierlichkeiten und Gedenkveranstaltungen auf der ganzen Welt gewahrt.