Der begriff infrastruktur

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:34 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Als Infrastruktur bezeichnet man die grundlegenden Einrichtungen und Einrichtungen, die notwendig sind, damit ein modernes Gesellschaftssystem funktioniert. Sie umfasst sowohl physische Strukturen wie Verkehrssysteme, Kommunikationsnetze, Wasser- und Energieversorgung als auch institutionelle und soziale Rahmenbedingungen, die für eine wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell funktionierende Gemeinschaft erforderlich sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Regierung plant massive Investitionen in die Infrastruktur, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
  • Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist entscheidend für die Anziehung neuer Unternehmen in eine Region.
  • In ländlichen Gebieten mangelt es oft an einer adäquaten Infrastruktur, was die Lebensqualität der Bewohner beeinträchtigt.
  • Die digitale Infrastruktur wird zunehmend als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit eines Landes angesehen.