Der begriff kontrapunkt
Definition
Der Begriff Kontrapunkt bezeichnet in der Musiktheorie eine Technik, bei der zwei oder mehr melodische Linien unabhängig voneinander entwickelt werden, dabei jedoch harmonisch zueinander passen. Ursprünglich aus dem lateinischen „punctus contra punctum“ abgeleitet, was „Punkt gegen Punkt“ bedeutet, bezieht sich Kontrapunkt oft auf den Umgang mit verschiedenen Stimmen in der polyphonen Musik.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Komponist verwendete den Kontrapunkt meisterhaft in seinem neuesten Werk.
- In der Unterrichtseinheit über Kontrapunkt analysierten die Schüler berühmte Beispiele aus der Barockmusik.
- Der Kontrapunkt erlaubt es, verschiedene melodische Ideen zu kombinieren, ohne dass sie sich gegenseitig überlagern.
- In der modernen Musik findet der Kontrapunkt ebenfalls Anwendung, um komplexe Klangstrukturen zu schaffen.