Der christbaum

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:34 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Christbaum ist ein traditioneller Weihnachtsbaum, der in vielen Kulturen während der Weihnachtszeit geschmückt und aufgestellt wird. In der Regel handelt es sich hierbei meist um eine Tanne, Fichte oder Kiefer. Der Baum wird üblicherweise mit Lichtern, Ornamenten, Lametta und manchmal auch mit essbaren Dekorationen wie Plätzchen geschmückt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Christbaum wird in vielen Familien am Heiligabend geschmückt.
  • Kinder freuen sich besonders auf die Bescherung unter dem Christbaum.
  • In manchen Regionen ist es Brauch, den Christbaum erst am 24. Dezember aufzustellen.
  • Die Lichter am Christbaum erhellen den Raum und schaffen eine festliche Atmosphäre.