Der 6 januar

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:34 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der 6. Januar ist der sechste Tag des gregorianischen Kalenders und trägt besondere Bedeutung in verschiedenen Kulturen und Traditionen. In vielen Ländern wird an diesem Tag das Fest der Heiligen Drei Könige gefeiert, das an die Ankunft der Weisen aus dem Morgenland erinnert.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Am 6. Januar feiern viele Menschen den Dreikönigstag mit festlichen Umzügen.
  • In einigen Regionen ist es Brauch, an diesem Tag eine spezielle Kuchenart, den Dreikönigskuchen, zu backen.
  • Viele Familien stellen am 6. Januar ihre Krippe ab, da die Weihnachtszeit offiziell endet.
  • Der 6. Januar wird in zahlreichen Ländern als Feiertag anerkannt und ist oft arbeitsfrei.