Der begriff kurzarbeit
Definition
Kurzarbeit ist ein betriebswirtschaftliches Konzept, das es Unternehmen ermöglicht, während wirtschaftlicher Schwierigkeiten die Arbeitszeit der Mitarbeiter zu reduzieren, um Entlassungen zu vermeiden. Die Beschäftigten erhalten in dieser Zeit eine reduzierte Vergütung, die oft durch staatliche Zuschüsse ergänzt wird. Ziel der Kurzarbeit ist es, den Erhalt von Arbeitsplätzen zu fördern und die Unternehmen in Krisenzeiten finanziell zu entlasten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Während der Coronakrise haben viele Unternehmen Kurzarbeit angemeldet, um ihre Mitarbeiter zu halten.
- Die Regierung hat zugesichert, Kurzarbeitergeld zu zahlen, um die finanziellen Einbußen der Beschäftigten abzufedern.
- Kurzarbeit kann als temporäre Maßnahme angesehen werden, die den Unternehmen helfen soll, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu überleben.
- Arbeitnehmer in Kurzarbeit müssen sich oft auf eine Anpassung ihres Lebensstandards einstellen, bis der Normalbetrieb wieder aufgenommen werden kann.