Der begriff industrie 4.0

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:34 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Industrie 4.0 bezeichnet die vierte industrielle Revolution, die durch die Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen charakterisiert ist. Sie umfasst die intelligente Vernetzung von Maschinen, Anlagen und Systemen in der industriellen Produktion über das Internet der Dinge (IoT) sowie den Einsatz von künstlicher Intelligenz, Big Data und Cloud Computing. Ziel der Industrie 4.0 ist es, Produktionsabläufe effizienter, flexibler und individueller zu gestalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Industrie 4.0 revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Produktionsprozesse gestalten.
  • Durch die Einführung der Industrie 4.0 können Unternehmen ihre Effizienz erheblich steigern.
  • Viele Unternehmen investieren in Technologien, die mit Industrie 4.0 in Verbindung stehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Die Herausforderungen der Industrie 4.0 liegen unter anderem in der Datensicherheit und dem Fachkräftemangel.