Der begriff absolutismus
Definition
Der Begriff Absolutismus bezeichnet eine Regierungsform, in der die Macht eines Herrschers oder einer Herrscherin uneingeschränkt und ohne legislative oder rechtliche Kontrolle ausgeübt wird. Im Absolutismus steht der Monarch oft über dem Gesetz und hat weitreichende Befugnisse, die das politische, soziale und wirtschaftliche Leben eines Staates betreffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Unter dem Absolutismus hatte der König die volle Kontrolle über alle Regierungsangelegenheiten.
- Viele europäische Länder erlebten im 17. und 18. Jahrhundert eine Phase des Absolutismus.
- Kritiker des Absolutismus forderten ein Ende der absolutistischen Herrschaft und eine stärkere Einbindung des Volkes in politische Entscheidungen.
- Der Übergang von Absolutismus zu Demokratie war in vielen Ländern ein langwieriger Prozess, der durch Revolutionen und Reformen geprägt war.