Der diastolische wert beim blutdruck messen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der diastolische Wert bezeichnet den niedrigeren Wert in einer Blutdruckmessung und stellt den Blutdruck dar, der im Gefäßsystem herrscht, wenn das Herz sich zwischen zwei Herzschlägen entspannt. Dieser Wert ist entscheidend für die Beurteilung der Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der diastolische Wert sollte stets unter 90 mmHg liegen, um als gesund zu gelten.
  • Bei der Blutdruckmessung sollte man sowohl den systolischen als auch den diastolischen Wert berücksichtigen.
  • Ein erhöhter diastolischer Wert kann auf eine mögliche Herzerkrankung hinweisen.
  • Die Ärztin erklärte mir, dass der diastolische Wert eine wichtige Rolle für die Beurteilung meines Gesundheitszustandes spielt.