Der erhobene zeigefinger

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der erhobene Zeigefinger bezeichnet eine Gestik, bei der der Zeigefinger einer Hand hochgehoben wird, oft um einen bestimmten Punkt zu betonen oder als Zeichen der Mahnung oder Tadel. Diese Geste wird häufig verwendet, um jemandem einen Ratschlag zu erteilen oder auf ein Fehlverhalten hinzuweisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Mit einem erhobenen Zeigefinger warnte der Lehrer seine Schüler vor den Gefahren des unerlaubten Kopierens.
  • Sie sprach mit einem erhobenen Zeigefinger über die Bedeutung von Pünktlichkeit in der Berufswelt.
  • Der erhobene Zeigefinger ist oft ein Zeichen für autoritäres Verhalten, da er oft den Eindruck von Überlegenheitsgefühlen vermittelt.
  • In den sozialen Medien findet man häufig Beiträge, die mit einem erhobenen Zeigefinger auf gesellschaftliche Missstände hinweisen.