Der dativ ist dem genitiv sein tod

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" ist ein populärer Spruch in der deutschen Sprache, der häufig verwendet wird, um auf die zunehmende Vernachlässigung des Genitivs in der alltäglichen Sprache hinzuweisen. Der Spruch stammt ursprünglich aus der Linguistik und verdeutlicht, dass viele Menschen im Deutschen den Dativ anstelle des Genitivs verwenden, was zu einer Verarmung der Sprache führt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Regionen Deutschlands hört man immer häufiger: "Das ist der Lehrer von dem Schüler" anstelle von "Das ist der Lehrer des Schülers".
  • Der Spruch "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" wurde in linguistischen Diskussionen oft als Warnung zitiert.
  • Viele Deutschlernende werden mit der Unsicherheit konfrontiert, wann sie den Genitiv richtig anwenden sollen.
  • Das Überstrapazieren des Dativs kann dazu führen, dass Nuancen der Sprache verloren gehen.