Der demografische wandel für die gesellschaft

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der demografische Wandel bezeichnet die Veränderungen in der Bevölkerungszusammensetzung eines Landes oder einer Region über bestimmte Zeiträume hinweg. Dabei stehen insbesondere Geburtenraten, Sterberaten, Migration und Altersstruktur im Fokus. Der demografische Wandel kann tiefgreifende Auswirkungen auf gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Systeme haben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der demografische Wandel zeigt sich in vielen europäischen Ländern durch eine steigende Anzahl älterer Menschen.
  • In der Diskussion um den demografischen Wandel müssen wir auch die Herausforderungen der Integration von Migranten berücksichtigen.
  • Der demografische Wandel hat erhebliche Auswirkungen auf das Rentensystem, da immer weniger Erwerbstätige für die Rente der Senioren aufkommen müssen.
  • Eine nachhaltige Politik muss auf die Folgen des demografischen Wandels reagieren, um die Lebensqualität aller Generationen zu sichern.