Der flex beim skischuh

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Flex beim Skischuh bezeichnet die Steifigkeit des Schuhs, die angibt, wie viel Kraft benötigt wird, um den Schuh nach vorne zu beugen. Ein höherer Flexwert bedeutet eine größere Steifigkeit, während ein niedrigerer Flexwert mehr Beweglichkeit und Komfort bietet. Der Flex ist entscheidend für die Leistung und den Fahrstil eines Skifahrers, da er die Kraftübertragung und den Bewegungsumfang beeinflusst.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Flex des Skischuhs sollte an den persönlichen Fahrstil angepasst werden.
  • Ein Skischuh mit hohem Flex eignet sich besser für erfahrene Fahrer, die aggressive Abfahrten bevorzugen.
  • Anfänger sollten einen Schuh mit einem geringeren Flex wählen, um mehr Kontrolle und Komfort zu haben.
  • Die Wahl des richtigen Flex ist entscheidend für das persönliche Fahrgefühl auf der Piste.