Der begriff kolonialismus
Definition
Der Begriff Kolonialismus bezeichnet eine historische Praxis, bei der Staaten oder Nationen Gebiete in anderen Ländern erobern und diese politischen, wirtschaftlichen und sozialen Kontrolle ausüben. In der Regel geschieht dies durch die Ansiedlung von Angehörigen der erobernden Nation und die Ausbeutung der Ressourcen des kolonisierten Gebiets. Kolonialismus kann sowohl direkte Herrschaft als auch indirekte Kontrolle durch wirtschaftliche oder kulturelle Einflussnahme umfassen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Kolonialismus hinterließ tiefe Spuren in der Geschichte des afrikanischen Kontinents.
- Viele Länder erlebten während der Zeit des Kolonialismus wirtschaftliche Ausbeutung und kulturelle Unterdrückung.
- Die Auswirkungen des Kolonialismus sind bis heute in vielen ehemaligen Kolonien spürbar.
- Historiker untersuchen die verschiedenen Formen des Kolonialismus und deren langfristige Folgen.